Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Internationale Zusammenarbeit optimiert den Holzfertighausbau in Korea

Die Zukunft nachhaltiger Architektur: Internationale Zusammenarbeit optimiert den Holzfertighausbau in Korea

Als Space Factory in Korea eine neue, zukunftsweisende Produktionsanlage für Holzfertighäuser errichtete, war jedem klar, dass Hard- und Software Hand in Hand gehen mussten.

Durch die Kombination von Hochleistungs-CNC-Maschinen von WEINMANN, der fortschrittlichen MES-Programmierung von granIT und der leistungsstarken Modellierungssoftware von ArchiFrame wurde ein effizientes und präzises CNC-Produktionssystem geschaffen. Gemeinsam helfen diese drei Technologien der Firma Space Factory, die Zukunft des nachhaltigen Holzfertighausbaus in Korea zu gestalten.

Durch die Verschmelzung modernster Software und Hardware macht Space Factory seine innovativen Holzhausentwürfe einem breiteren Publikum zugänglich und leistet damit Pionierarbeit für nachhaltiges Bauen in Korea.

Kwon Hyun-Jung von Space Factory beschreibt die allgemeine Ausrichtung des Unternehmens: „Unser Schwerpunkt liegt auf hochwertigen, energieeffizienten Wohnlösungen, die moderne Ästhetik mit Langlebigkeit verbinden. Eines unserer jüngsten Projekte ist ein hochwertiges, modular aufgebautes Wohnprojekt, das sich nahtlos in die Natur einfügt und den Hausbesitzern ein nachhaltiges und gemütliches Lebensumfeld bietet“.

Die Firma Space Factory hat sich auf vorgefertigte Holzhäuser spezialisiert und verwendet sowohl die Modulbauweise als auch die Paneelbauweise, was ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz gewährleistet. Der Start ihrer neuen Produktionsstätte im Herbst 2024 bot die perfekte Gelegenheit, in ein maßgeschneidertes technisches System zu investieren.

Durch die Kombination von WEINMANN-Maschinen, granIT-Fabrikautomation und Archicad + ArchiFrame für die CAD-Modellierung schuf Space Factory eine leistungsstarke Lösung, die die Effizienz steigert, den Materialabfall reduziert und Präzision in jeder Phase gewährleistet.

Petteri Heiskari, CEO von ArchiFrame, lobt die Fähigkeit von Space Factory, Arbeitsabläufe zu übernehmen und anzupassen und sich die Software zu eigen zu machen: „Es war eine großartige Zusammenarbeit mit dem Space Factory-Team sowie mit WEINMANN und granIT. Gemeinsam waren wir in der Lage, Space Factory eine wirklich maßgeschneiderte Lösung zu liefern, die nun Teil unseres Standardangebots ist“.

ArchiFrame ermöglicht es Space Factory, Gebäudemodelle direkt aus Archicad zu übernehmen, was einen nahtlosen und optimierten Arbeitsablauf gewährleistet, und die WES-Software in Kombination mit den leistungsstarken WEINMANN-Maschinen sorgt für einen reibungslosen Produktionsprozess.

ArchiFrame hat eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung des Design-Workflows von Space Factory gespielt. Durch die präzise BIM-Modellierung und die direkte Integration in die Fertigungsprozesse reduziert ArchiFrame Fehler, optimiert den Materialeinsatz und verkürzt die Projektlaufzeiten erheblich.
Die Maschinen von WEINMANN zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und bewährte Zuverlässigkeit aus – sie genießen das Vertrauen von Hausherstellern und Bauherren weltweit. Viele ArchiFrame-Anwender verlassen sich auf den CNC-Workflow von WEINMANN, um Konsistenz und Qualität im Fertighausbau zu gewährleisten.

Die MES-Software von granIT ist entscheidend für die Automatisierung des Produktionsmanagements und die Steigerung der Effizienz. Mit ihrem systematischen Ansatz ermöglicht sie die schnelle Entdeckung und Behebung von Produktionsengpässen und gewährleistet einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Die Bauindustrie sieht sichimmer noch mit Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, langen Bauzeiten und Materialengpässen konfrontiert. Space Factory setzt auf Fertigbau, um diese Probleme zu lösen und schnellere, kostengünstigere und nachhaltigere Lösungen für den Wohnungsbau zu liefern. Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Designflexibilität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Bauqalität und Energieeffizienz.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichem Wohnraum steht Space Factory an der Spitze der Innovation und integriert Smart-Home-Technologien, Passivhaus-Design und fortschrittliche Fertigbautechniken: „Es gibt ein wachsendes Interesse an Holzfertighäusern als nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Bauweise. Wir sind bestrebt, diesen Trends immer einen Schritt voraus zu sein, indem wir ständig neue Technologien einführen und unsere Prozesse verfeinern“.

Die Zusammenarbeit war bei diesem Projekt von zentraler Bedeutung. Petteri Heiskari, CEO von ArchiFrame, Wolfgang Bock, CEO von granIT, sowie Mitarbeiter von Weinmann Deutschland und Homag Korea haben vor Ort in Korea mit den Ingenieuren von Space Factory zusammengearbeitet, um eine nahtlose Zusammenarbeit ihrer Technologien zu gewährleisten. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Software und Hardware zusammenkommen und dass internationale Zusammenarbeit ein großartiger Antrieb für Innovationen im Holzbau ist.