Unsere Vision: gesteigerte Effizienz in allen Fertigungsabläufen
Unsere Lösung: granITflow – das MES-Basissystem zur Planung, Optimierung und Steuerung von aufwändigen Prozessen wie zum Beispiel Fertighausproduktionen.
granITflow schafft mit einer automatisierten Ablauf- und Wegplanung die Grundlage zur Einhaltung der vorgegebenen Taktzeit an allen Fertigungsplätzen. Parallel werden durch automatische, regelbasierte Korrekturen an den konstruierten Elementen teure Maschinenstillstandszeiten vermieden.
granITflow dient so als Schnittstelle zwischen Konstruktion und Produktion.
Die Investition in optimale Fertigungsabläufe führt ab dem ersten Einsatz zu einer wesentlichen Steigerung der Produktionseffizienz und somit zu mehr Wirtschaftlichkeit.
MultiElementBuilder
Unsere Strategie: Eine flexibel agierende Kombination unterschiedlicher Applikationen mit differierender Gewichtung.
Der MultiElementBuilder dient zur Optimierung und Visualisierung der eingehenden Produktionsdaten (2D/3D-Modelle). Durch kontinuierliche Datenkontrollen werden effektiv und präventiv Fehler vermieden.
Zusätzlich ermöglicht der MultiElementBuilder die nahtlose Konvertierung in die unterschiedlichen Datenformate und vermeidet dadurch mögliche Komplikationen. Mit dem regelbasierten Anpassen von Bauteilen und Bearbeitungen (z.B. OG/UG) wird die Effizienz der Anlage zusätzlich gesteigert.
Für eine optimale Übersicht und Kontrolle werden Produktionspläne und Reports generiert.
Dashboard / Produktionssteuerung
Das HTML5 basierte Dashboard ermöglicht eine Visualisierung der Produktionsanlage und integriert eine automatische Ablauf-und Wegplanung. Produktionsmaschinen können direkt an das MES angebunden werden. Durch die direkte Anbindung der Produktionsmaschinen an die MES Services kommt eine Auftragskommunikation mit genauen Zeitstempeln zustande.
Außerdem lässt sich dadurch ein Automatikbetrieb realisieren, der keine manuellen Eingriffe mehr erfordert.
Eine ganzheitliche Lösung für alle Arbeitsplätze
Eine weitere Funktion ist die optionale Integration manueller Arbeitsplätze. Mit umfangreichen Softwarelösungen unterstützen diese z.B. die Lagerverwaltung und Kommissionierung. Wie etwa bei einer Kontrolle der Trolleys oder die Unterstützung durch individuelle Barcodes auf allen Elementen.
Volle Transparenz
Mit wenigen (Maus)klicks können sämtliche Daten visualisiert, analysiert und mithilfe von interaktiven Berichten unkompliziert mit anderen Mitarbeitern geteilt werden.
Benötigte Daten aus allen Bereichen werden in einer interaktiven, zentralen Plattform gesammelt und dargestellt und sind bei allen aufkommenden Fragen datenquellenübergreifend verfügbar – und das sofort und ohne Einbindung anderer Abteilungen. Das verkürzt Entscheidungen und die Zeitspanne für verschiedene Arbeitsschritte enorm.
Übrigens: Es können beliebig viele Nutzer auf die Anwendung zugreifen und dieselben in Echtzeit aktualisierten Daten verwenden.
Von überall Zugriff
Aufwendige Installationen auf dem Rechner fallen weg, die Anwendung ist sofort verfügbar. Der Webservice erlaubt ein schnelles Konfigurieren von Settings, das Integrieren von manuellen Stationen und die Eingabe eines PORT bei neuen Maschinen. Der Benutzer ist hier völlig frei in seiner Gerätewahl, alle Vorgänge können mithilfe eines Tablets ein- und ausgebucht werden. Windows Clients werden somit überflüssig.
Übrigens: Die Sicherung ihrer Daten erfolgt automatisch im Hintergrund, ein Datenverlust wie bei Speicherung auf Hardware wird somit vermieden.
Papierlose Produktion und Scannerunterstützung
Sämtliche Wup-Datensätze, Hundegger-Datensätze und zusätzlich übermittelte PDF-Dateien werden papierlos eingelesen. Die papierlose Produktion wird in kürzester Zeit konfiguriert und ist sofort einsatzbereit. Plattenbearbeitung und Holzabbund gehen ineinander über.
Wachsen von klein bis groß
Anpassungen auf Kundenwunsch lassen sich jederzeit schnell und günstig realisieren, Zusatzstationen lassen sich problemlos integrieren.
Das einmal aufgesetzte System kann jederzeit nach Kundenwunsch wachsen und ist daher auch für kleinere und mittlere Betriebe ideal, wobei das Wachsen lizenzmäßig nichts kostet, da Konfiguration und Produkt getrennt werden und die Konfiguration sich nach dem Aufwand berechnet.
granIT:flowMES – mit dem Flow in die Zukunft!
Die Kombination diverser Applikationen schafft Transparenz und Überblick bei den zu produzierenden Elementen und in den einzelnen Stationen der Produktionsanlage.
- Durch die Visualisierungen und Unterstützung an den manuellen Arbeitsplätzen wird die Planung der Produktionsabläufe erleichtert und die optimale Ausnutzung der Fertigungsanlage überhaupt erst möglich.
- granIT:flowMES spürt potentielle Fehlerquellen auf und vermeidet etwaige Folgefehler – Kosten bei der Fehlerbehebung werden also deutlich reduziert.
- Mit der Anpassung von Konstruktionseinheiten an die vorhandenen Fertigungsmaschinen wird die Produktionszeit optimiert.
- granIT:flowMES ist flexibel einsetzbar und bietet optimale Lösungen für jede Betriebsgröße.